Montag, 1. Juni 2009

Urigen - Biel - Eggberge - Altdorf

Gestern haben wir einen kleinen Abstecher auf die Eggberge gemacht. Das Wetter war ideal zum Laufen und Reiten, da es nicht zu heiss (die Bise lässt grüssen) war. Zwischendurch habe ich sogar ziemlich gefroren, so dass ich ein langarm Shirt, eine Wolljacke, eine Outdoorjacke und dann doch noch einen langen Regenmantel gertagen habe. Und sicherheitshalber bin ich noch gelaufen, um meine Körperheizung in Gang zu bekommen. Urs hat mich zwar mal wieder für nicht ganz normal erklärt, da er nur mit einem langarm Shirt gelaufen bzw. geritten ist. Ihm war warm.
Wir sind morgens mit dem Anhänger bis auf Urigen gefahren und haben dort unsere Pferde gesattel und uns startklar gemacht. Wir erregten natürlich sofort bei Wanderern Aufmerksamkeit. Die Hufschuhe wurden wieder einmal bestaunt. Nach kurzer Erklärung, sind wir gegen 11 Uhr losgegangen. Na gut, wir kamen gerade mal einen Kilometer vorwärts als wir das erstemal schon auf die Karte schauen mussten, wie es weitergehen sollte. Naja, und dann war es ja kurz vor Mittag, da hat sich mein Magen gemeldet. Also haben wir eine 15 minütige Mittagspause gemacht.
Weil es laut meinem Mann lebensgefährlich (für ihn) sei mit einer hungernden bzw. verhungernden Ehefrau unterwegs zu sein. Er wird es wohl wissen. :-) Aber dann ging es schön einer ländlichen Strasse stetig bergauf. Die Pferde liefen gut und waren motiviert. Nach ca. 1 1/2 Std. hat Mona wieder angefangen unschön zu laufen. Auf dieser Tour hat es bei mir zum ersten mal "Klick" gemacht, warum sie das tut. Die liebe Dame muss pinkeln und geniert sich dies auf der Strasse zu tun. Zum einen hat sie das Problem, dass sie es nicht auf der Strasse tun will und zum anderen hat sie nicht die Ruhe dafür, weil Ronny vorweg läuft und wir Besitzer nicht "schnallen" was ihr Problem ist. Wenn nämlich Ronny anhält und Mona ihren Hintern etwas abdrehen (z.B. an den Waldrand, auf die Wiese usw.) kann, pinkelt sie ruhig und gelassen. Aber bis es soweit war bzw. ist, läuft sie eben immer ein paar Schritte und bleibt dann wieder genervt stehen. Ich glaube man muss sich das wie bei uns Menschen vorstellen, wenn man ganz dringend auf Toilette muss und nicht gehen kann. Sehr unangenehm ! Oder? Nach dem Pinkeln läuft sie wieder, wie am Schnürchen.
Nach ca. 3 Stunden sind wir am Skirestaurant Edelweiss angekommen und haben dort erstmal eine etwas längere Pause gemacht. Die Pferde durften mit Erlaubnis der Wirtin im "Vorgarten" grasen. Die Wirtin hatte nur etwas Angst um ihre Geranien. Als ob unsere Pferde Geranien vor dem Gras vorziehen würden ! Urs und ich können uns das nicht vorstellen. Die Zwei haben sich aber vorbildlich verhalten und die Geranien in Ruhe gelassen und den Rasen gemäht. Was die Wirtin aber auch zu schätzen wusste. Wir sagen Dank für die schöne Bewirtung. Es gab ein heisses Getränk und warmen Apfelkuchen. Danach ging es erholt und sportlich weiter Richtung Eggberge. Das Wetter war auf der Höhe kühl und zwischendurch gab es ein paar Regentropfen. Zwischendurch begegneten wir einigen Wanderern die immer wieder die Hufschuhe bewundertetn oder mit ihren Kindern kurz disskutierten, welche Farbe den besser zu welchem Pferd passte. Nach weiteren 2 1/2 Stunden haben wir die Eggberge erreicht. Ich bin die Strecken bergab zu den Eggberge mit Mona geritten. Und habe festgestellt, dass sie zwar langsam vorwärtsgeht aber dafür sehr trittsicher ist. Urs war sich mit Ronny noch nicht sicher, da er wiedereinmal recht Gas gegeben hat.
An einem sonnigen Plätzchen haben wir nochmal eine halbe Stunde Pause gemacht und es dauerte nicht lange und wir hatten Besuch von einem kleinen dreijährigen Mann, der uns ganz fachmännisch zu den Pferden und unsere Wanderung ausgefragt hat. Urs und ich mussten uns recht zusammenreissen, dass wir nicht laut losgelacht hätten. Nachdem all seine Fragen beantwortet waren, sass er plötzlich wie selbstverständlich bei uns neben mir auf der Bank. Nach kurzer Zeit kam sein Vater vorbei und hat sich kurz mit Urs unterhalten und wieder kurze Zeit später kam die Mutter vorbei. Auch hier gab es ein kurzes Gespräch und dann wollten sie mit ihrem Sohn weiter bergauf einen Bekannten besuchen. Auf die Frage der Mutter, ob er jetzt mitkomme zum Danny, antwortete der Junge selbstverständlich mit einem deutlichen "Nein" er wolle mit uns nach Altdorf reiten. Tja, das war so eine Sache. Urs musste ihm mit einem Handschlag versprechen, dass wenn wir das nächste mal auf die Eggberge kommen würden, er ein Stück mitreiten dürfte. Erst dann ist er mit seinen Eltern mitgegangen. Es war eine sehr schöne Begegnung. Nur haben wir leider kein Foto von dem Jungen gemacht. Für uns hiess es dann auch weiter zu gehen. Das Wetter veränderte sich. Es gab mächtige dunkle Wolken am Himmel. Jetzt mussten wir 1000m abwärts laufen. Es war recht anstrengend, da die Pferde anfangs wieder schlecht vorwärts gingen (Mona musste mal wieder pinkeln :-). Leider hat sich ihr Gehverhalten sofort danach nicht verbessert). Und nachdem uns ein schepperndes Auto überholt hat, hat Mona ihren Vorwärtsgang gefunden. Nur das sie nicht in den ersten Gang geschalten hat sondern in den Zweiten. Sie ist nach Altdorf gerannt. Und der Rest der Gruppe ebenfalls. Keine Ahnung was sie dazu bewogen hat immer wieder anzutraben. Ihre Ohren waren immer vorne und sie wirkte sehr zufrieden. Urs und ich haben einen immer röteren Kopf bekommen und uns lief der Schweiss den Rücken runter. Irgendwann musste ich dann aber die Notbremse ziehen und ein ernstes Gespräch mit der Stute führen, danach ging es einwenig besser.
In Altdorf stand unser Jeep mit Anhänger. Urs sein Bruder und dessen Freundin haben den Jeep mit Anhänger nach Altdorf gebracht. Vielen Dank nochmals an die zwei. DANKE!
Gegen 18.30 Uhr waren wir wieder am Stall. Und um 19 Uhr waren wir fertig und haben von Steffi ein Eis spendiert bekommen. Super!




Ein Hufeisen gefunden im "Vorgarten" des Skirestaurants Edelweiss. Welches Pferd das wohl verloren hat?

Ausicht auf den Urnersee von den Eggbergen aus.

Ein sehr spezielles Foto. Urs hat seine Kreativität in Anspruch genommen. Ich finde es ein sehr lustiges Bild.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen